"BÜCHER,
NICHTS ALS BÜCHER! Gesellschaftskritik im Gespräch"
heißt die Büchersendung im Offenen Kanal tv-münster.
Jeden ersten Donnerstag im Monat präsentiert eine kritische
Mediengruppe in Zusammenarbeit mit dem Verlag Westfälisches
Dampfboot eine Stunde Fernsehen. Eine Wiederholung der Sendung ist
jeweils am Dienstag nach Erstausstrahlung zu sehen.
Die
Idee der Sendung ist es, Themen gegen den Zeitgeist kritisch zu
behandeln und zum eigenen Weiterdenken vorzuschlagen. Es wird entgegen
dem hektischen Mainstream anhand eines roten Fadens ein Thema ruhig
und kontrovers diskutiert. Die Sendung möchte keiner oberflächlichen
Popularisierung nachkommen und keine schnellen Lösungen anbieten,
sondern Zeit zur Reflektion lassen.
Im
Mittelpunkt stehen spannende und auch durchaus strittige Gespräche
mit einem Studiogast (meist Autor eines Buches zum Thema der Sendung)
über den jeweiligen Themenschwerpunkt. Hinzu kommen verschiedene
redaktionelle Beiträge, wie z.B. Passantenumfragen und Experteninterviews.

In
der Sendung geht es nicht nur um Bücher, sondern auch um das
Thema der Bücher selbst. Das Sendeformat besteht in keiner
1:1 Übersetzung von Büchern und Buchinhalten, sondern
deren kritischer Reflexion, die jedoch auch ohne intensive Textkenntnis
verständlich bleibt. Der Reiz der Sendung besteht nunmehr darin,
längere Gedanken im kurzlebigen Medium Fernsehen darzustellen,
ohne diese so flach - wie so manchen Bildschirm - werden zu lassen.
|